Jagdstrecke 1710 - 1734 |
||||
Aufschreibungen
Am 26. August 1714 in Rubland 1 Wolf geschossen. Am 9. September 1715 im Chor und in der Schaidenberger Alpe 1 Bär angeschossen; Am 16. August 1716 bei der Jagd im Grandtl, Farcherberg, Wabengraben, im Rieder- und Paternioner Wald 1 Wolf geschossen. 25. – 27. August 1718 im Steintal 1 Wolf geschossen, 1 Bär angeschossen; im Edelwald und Chor 2 Hirsche, 1 Kalb und 2 Gemsen geschossen, 1 Bär angeschossen. Am 20. Oktober 1718 Jagd am Schörninger und Alberdner Kolben und beim Schloß Kuhgarten Am 18. August 1719 im Edelwaldtrieb 5 Bären, davon 2 angeschossen; Am 20. August 1720 im Stubentaltrieb 1 Wolf, nicht geschossen. Am 9. September 1720 in Rubland 2 Hirsche, 2 Bären und 1 Wolf. Am 10. September 1721 im Kellerberger Burgfriedberg und in der Alpe 1 Hirsch geschossen, Am 11. September 1721 im Altenberg 1 Fuchs geschossen, 2 Bären und 1 Hirsch durchgegangen. 10. August bis 9. September 1722 im Weittal, Farchtensee und Mitterberg und in der Paternioner Alm 1 Bären geschossen. Aus Aufschreibungen aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhd. geht hervor, daß am 12. September 1752 1753 im Pfanntal 6 Bären gefährtet, davon 3 angeschossen, 2 bekommen, 3 durchgegangen. Am 13. September 1753 im Rosental und Riednock 1 Bär und 1 Hirsch im Trieb, aber nicht geschossen. Am 21. August 1754 im Chor und Bucheben 3 Bären im Trieb, aber nicht geschossen. Am nächsten Tag im Stockenboier Wald und Hochegg im Trieb 3 Bären, 2 Hirsche, 1 Tier und 1 „Zwüttrich“ (unreife, nicht jagdbare Tiere); der Zwüttrich wurde zur Strecke gebracht. 20. August 1755 Bucheben und Chor 4 Bären im Trieb, 1 geschossen, die anderen durchgegangen. Ferner wurden 2 Hasen und 1 Fuchs erledigt. Weidmannsheil !
|
||||
nach oben |
||||